Ökomanagement NÖ Best Practice in UMWELT&Energie
| Lesen Sie in den Ausgaben 2/22 und 3/22 der Zeitschrift UMWELT&Energie, wie Zukunft im Theaterdorf Litschau gestaltet wird und wo Bio-Wein auf...
weiterlesenSave the DATE. Ökomanagement NÖ Tag 7. Oktober 9:00 Uhr
| Nach der Pandemie bedingten Pause, planen wir für 7. Oktober 9:00 Uhr eine ÖM NÖ Auszeichnungsveranstaltung in St. Pölten mit anschließendem Brunch....
weiterlesenEinladung zum EMAS Erfahrungsaustausch 2022
| Der EMAS-Erfahrungsaustausch ist ein bewährtes Forum für Vertreter/innen von EMAS-Organisationen, um voneinander zu lernen.
weiterlesenÖkomanagement NÖ Best Practice - HTL Hollabrunn als Umweltmanagement Vorreiter
| Lesen Sie in Ausgabe 1/22 der Zeitschrift UMWELT&Energie, warum in der HTL Hollabrunn Umweltbildung und Engagement für Umweltprojekte schon Teil der...
weiterlesenÖkomanagement NÖ Best Practice - Waldviertler Frauenwirtschaft
| Lesen Sie in Ausgabe 5/21 der Zeitschrift UMWELT&Energie, wie mitten in der Zwettler Innenstadt mit geförderter Beratung von Ökomanagement NÖ eine...
weiterlesenEinladung Digitalisierung als Werkzeug für mehr Ressourceneffizienz & Kreislaufwirtschaft 16. November 2021 | Online
| Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie zu folgender Online-Veranstaltung am 16. November 2021 von...
weiterlesenBarrieren für Energieaudits und Energieeffizienz in KMUs in Österreich
| Umfrage bis 15.11.2021: Barrieren für die Durchführung von Energieaudits und Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in KMUs
weiterlesenUnternehmen beschreiten neue Wege
| Lesen Sie in Ausgabe 4/21 der Zeitschrift UMWELT&Energie, wie sich zwei Ökomanagement NÖ Teilnehmerorganisationen mit den Nachhaltigkeitszielen der...
weiterlesenklimaaktiv Schulung: Webinar Dampfsysteme, 14. September 2021
| Der Energiebedarf von Dampfsystemen beträgt in Österreich rund 45 % des gesamten Brennstoffeinsatzes in der Industrie. Eine optimierte und...
weiterlesenSDG´s in practice
| Lesen Sie den Bericht von Ökomanagement NÖ Beraterin MMag Sigrid Koloo zur Sustainable Development Goals Beratung bei der Organisation "arbeit plus".
weiterlesenKlimawandeln im Urlaub
| Ökomanagement NÖ, die Beratungsförderung für die Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen des Landes NÖ, unterstützt die Tourismusbranche seit...
weiterlesenDie schwarze Zunft auf dem Weg zur Klimaneutralität
| Von den bundesweit 284 Standorten öffentlich zugelassener RauchfangkehrerInnenbetriebe, die ein gemeinsames freiwilliges Umweltmanagementsystem...
weiterlesenÖkomanagement NÖ fördert Biodiversität
| Seit 2010 veröffentlicht die Waldviertler Druckerei Janetschek alle drei Jahre einen umfassenden Nachhaltigkeitsbericht. Der jüngste wurde im Herbst...
weiterlesenPV-Aktion des Klima- und Energiefonds
| Nun sind auch Anlagen bis 50kW förderbar. Dank zusätzlicher budgetärer Mittel werden nun auch größere Anlagen gefördert. Für eine höhere...
weiterlesenSanierungsoffensive 2021/22
| Die in den Vorjahren stark nachgefragte Förderungsaktion „raus aus Öl und Gas“ wird auch 2021 und 2022 fortgesetzt und im Rahmen der bundesweiten...
weiterlesenProfitieren. Mit Verantwortung.